![]() Todeskessel KurlandKampf und Untergang der Heeresgruppe Nord 1944/1945Dies ist die Geschichte des erbitterten Kampfes in Kurland, mit sechs großen Schlachten und dem immerwährenden Druck russischer Heeresgruppen auf die östliche Bastion der deutschen Wehrmacht gegen Ende des Zweiten Weltkrieges, und es ist die Geschichte vieler deutscher Soldaten - der Infanteristen, Grenadiere, Panzergrenadiere, der Flieger, und nicht zu vergessen der deutschen Panzersoldaten. Sie alle hielten in diesem riesigen Kessel aus, auf den eine tödliche Kriegsmaschinerie herniederpaukte. Gegen vielfache Übermacht standen sie bis zuletzt, um danach in die Weiten Rußlands verschleppt zu werden, aus denen es für fast niemanden eine Wiederkehr gab. 42 Generale und über 8.000 Offiziere teilten das Schicksal ihrer 181.000 Soldaten!
Inhaltsübersicht:
(Einbandtext und
Inhaltsübersicht.)
(303 S., 15 x 21 cm, gebunden, mit s/w-Fotos und Karten, Quellenangaben,
Literaturverzeichnis und Anlagen.)
Mehr zum sowjetischen Kriegsschauplatz: Befehl des Gewissens: Charkow Winter 1943
Demjansk: Der Kessel im Eis
Endstation Moskau 1941-1942
Die Heeresgruppe Mitte 28 deutsche Divisionen im Feuerhagel der sowjetischen Sommeroffensive 1944: Witebsk, Bobruisk, Minsk
Heiße Motoren, kalte Füße Kradschützen der Waffen-SS vor Moskau
Die Hölle von Tscherkassy: Ein Kriegstagebuch 1943-1944
Der Rußlandkrieg in Farbe
Unternehmen Barbarossa: Der Marsch nach Rußland
Unternehmen Barbarossa im Bild Der Rußlandkrieg fotografiert von Soldaten
Der verschenkte Sieg Warum Hitlers Urplan "Barbarossa" 1941 scheiterte Weitere Bücher von diesem Autor: Bedingungslose Kapitulation: Inferno in Deutschland 1945
Dresden Februar 1945
Generaloberst Dietl Deutscher Heerführer am Polarkreis
Die Heeresgruppe Mitte 28 deutsche Divisionen im Feuerhagel der sowjetischen Sommeroffensive 1944: Witebsk, Bobruisk, Minsk
Raketenpionier Arthur Rudolph Geehrt - verfemt - rehabilitiert
Ritterkreuzträger aus Ost- und Westpreußen
Sewastopol Der Angriff auf die stärkste Festung der Welt 1942 |