![]() Stalins KriegsgefangeneIhr Schicksal in Erinnerungen und nach russischen ArchivenZehntausende deutscher Soldaten wurden von sowjetischen Militärgerichten wegen angeblicher Beteiligung an Kriegsverbrechen (in den meisten Fällen zu unrecht) verurteilt, da dies eine Möglichkeit war, sie von der Rückführung der Kriegsgefangenen auszunehmen und weiter als Zwangsarbeiter im Lande zu behalten. Heute ist eine russische Historikerkommission damit befaßt, diese Urteile zu überprüfen und, außer in den berechtigten Fällen, aufzuheben. Viele ehemalige Kriegsgefangene haben schon ihre Rehabilitierung offiziell mitgeteilt bekommen. Im vorliegenden Buch arbeitet Erwin Peter zusammen mit dem russischen Historiker Alexander E. Epifanow das ganze Kriegsgefangenenwesen in der Sowjetunion auf. Entstanden ist ein äußerst lesenswertes Buch, das russisches Aktenmaterial mit den Erlebnissen einzelner konfrontiert. Es ergibt sich ein sehr differenziertes Bild, das unter anderem auch zeigt, daß nicht alle Zustände in den Kriegsgefangenenlagern gewollt und System waren, sondern sich viele der Verantwortlichen ehrlich um eine Verbesserung der Lage der Gefangenen bemühten. Auszüge von Dokumenten und Akten, statistische Übersichten, wissenschaftliche Zusammenfassung aus heutiger russischer Sicht und die Erinnerungen ehemaliger Kriegsgefangener wechseln einander in bunter Reihenfolge ab und ergeben ein sehr gut lesbares Buch. Die zahlreichen erstveröffentlichten Fotos vermitteln einen besonders tiefen Einblick in das Schicksal der Kriegsgefangenen.
(Verlagsrezension.)
(350 S., 18 x 24.5 cm, gebunden, mit zahlreichen s/w-Fotos, Karten, Skizzen
und Faksimiles)
Mehr zum Thema Kriegsgefangenschaft: Als die Jagd zu Ende war Mein Flug in die sowjetische Gefangenschaft
Der geplante Tod. Deutsche Kriegsgefangene in amerikanischen und französischen Lagern 1945-1946
Geraubte Jahre Ein Österreicher verschleppt in den GULAG
"Ihr verreckt hier bei ehrlicher Arbeit!" Deutsche im GULAG 1936-1956. Anthologie des Erinnerns
Im Gulag der Frauen
Marseille 404 Tagebuch aus amerikanischer Kriegsgefangenschaft
Nimmer sich beugen Geschichte einer Flucht aus russischer Gefangenschaft
Nitschewo: Über Dornen Sibiriens zur Freiheit
Sachsenhausen - Workuta: Zehn Jahre in den Fängen der Sowjets
Das Schicksal der deutschen Kriegsgefangenen
Sibirische Odyssee Mein Weg durch die Hölle des KGB
So weit die Füße tragen
Spuren hinterm Zaun: Jahre der Gefangenschaft 1945-1949
Stalins deutsche Agenten Ein Kriegsgefangener berichtet
Tage des Grauens Frankreichs 'Humanität' gegenüber seinen deutschen Gefangenen im Ersten Weltkrieg
Unter Sibiriens kalter Sonne
Von Workuta bis Astrachan Kriegsgefangene aus sowjetischen Lagern berichten Mehr von Erwin Peter: Von Workuta bis Astrachan Kriegsgefangene aus sowjetischen Lagern berichten |